Koch Chemie Nano Glasversiegelung
48,99 €
17,96 € / 100 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Reaktive High-Tech Versiegelung, die auf allen Glas-, Spiegel- und Keramikoberflächen ein extrem chemikalien- und abriebsbeständiges hydrophobes Nanonetzwerk bildet und diese nachhaltig versiegelt.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Vorrätig
Koch Chemie Nano Glasversiegelung Versiegelung
Die Koch Chemie Nano Glasversiegelung ist eine reaktive High-Tech Versiegelung von Koch Chemie, die auf allen Glas-, Spiegel- und Keramikoberflächen ein extrem chemikalien- und abriebsbeständiges hydrophobes Nanonetzwerk bildet und diese nachhaltig versiegelt. Der hierdurch entstandene Lotus-Effekt vermindert das Anhaften von Umweltschmutz, Insekten, Eis, etc., sodass eine easy to clean-Oberfläche entsteht. Der Einsatz auf Kfz-Scheiben führt durch ein einzigartiges Abperlverhalten, ab ca. 80 km/h werden Regentropfen durch den Fahrtwind weggetrieben, zu einer deutlich reduzierten Scheibenwischernutzung und einer verbesserten Sicht bei Regen. Haltbarkeit: bis zu einem Jahr oder 20.000 km. Es handelt sich um eine sehr hochwertige Versiegelung für jegliche Glasoberflächen.
Setinhalt
– Je 250 ml Schleifmilch
Anwendungsgebiete
Glas-, Spiegel-, und Keramikoberflächen
Anwendungsempfehlung
A1. Reinigung von Glasoberflächen
1. Gläser müssen vor der Versiegelung sorgfältig gereinigt werden, um eine perfekte chemische Anbindung an die Oberfläche zu ermöglichen. Scheiben mit Glasreiniger, bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen vorab mit Reinigungsknete, rückstandsfrei reinigen.
2. Zur Aktivierung der Scheibe und Entfernung von Glaskorrosion muss die Oberfläche gründlich mit Schleifmilch (Komponente 1) gereinigt werden. Vor jeder Benutzung kräftig aufschütteln. Schleifmilch bei maschineller Anwendung (Poliermaschine) mit Microfaser-Polierpad bei niedriger Umdrehungszahl, bei manueller Anwendung mit Microfaser-Handpolierschwamm auf die Glasoberfläche aufgetragen und mehrere Minuten lang dünn aufpoliert und anschließend mit Kraft auspoliert, bis sich die Oberfläche glatt anfühlt und ein trockener Film entsteht. Bei älteren Scheiben muss dieser Vorgang besonders sorgfältig durchgeführt werden, da die obere, korrodierte Glasschicht vollständig abgetragen werden muss um eine perfekte Vernetzung zu gewährleisten. Nicht auf Kunststoffe und Gummi auftragen (Gefahr weißer Rückstände). Anschließend den Schleifmittelrückstand mittels trockenen und sauberen Papiertüchern rückstandslos abpolieren. Um Vernetzungsstörungen zu vermeiden die Scheiben danach nicht mehr mit den Fingern berühren (Einweghandschuhe verwenden).
A2. Reinigung von Keramikoberflächen
Die zu behandelnden Keramikoberflächen mit einem sauer eingestellten Reiniger (z.B. Badreiniger mit Kalklöseformel) gründlich reinigen, mit Wasser nachspülen und vollständig abtrocknen. Keine Schleifmilch verwenden, da die Fliesenlegierung abgetragen wird und weiße Rückstände in den Fugen entstehen.
B. Versiegelung
1. Nano-Glasversiegelung (Komponente 2) nur auf vollkommen trockene Scheiben bzw. Keramikoberfläche bei Umgebungstemperaturen zwischen 10 und 30°C (idealerweise 15-25°C) auftragen. Sonneneinstrahlung während der Applikation vermeiden. Geeignete Einweghandschuhe verwenden.
2. Beim Auftrag der Komponente 2 (Auftrag pro m²: ca. 25-30 ml) auf Windschutzscheiben zunächst mit einer Hälfte beginnen. Mittels eines Papiertuchs auf die Oberfläche auftragen, und einpolieren bis ein gleichmäßiger Flüssigkeitsfilm entsteht. Während des Polierprozesses mehrmals Komponente 2 aufbringen bis die empfohlene Menge erreicht ist. Nach 2-3 Minuten entsteht ein gleichmäßiger Film (ohne Tropfenbildung).
3. Diesen Film nach ca. 2 Minuten mit einem sauberen Papiertuch (Art.-Nr.: 999552/999553) rückstandsfrei abpolieren. Schwer entfernbare Versiegelungsrückstände können wieder mittels Komponente 2 gelöst und direkt im Anschluss abpoliert werden.
4. Die Versiegelung ist je nach Temperatur (wärmer ist schneller) nach 15-60 Minuten ausgehärtet. Bis zur vollständigen Aushärtung vor Wasser und Neuanschmutzung schützen.
Wichtige Hinweise: Nicht auf erwärmte Flächen auftragen. Nicht zur Glasbehandlung im Fahrzeuginnenraum geeignet, da im Fahrgastraum durch die hydrophobierende Wirkung die Neigung zum Beschlagen erhöht wird. Angebrochene Gebinde sofort nach der Benutzung wieder fest verschließen. Die Haltbarkeit der Komponenten 1 + 2 beträgt ca. 1 Jahr. Stark hydrophile Scheibenwaschzusätze (z.B. Tenside) können den Abperleffekt negativ beeinflussen.
Kennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Signalwort: Gefahr!
Gefahrenhinweise:
H225-Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319-Verursacht schwere Augenreizung.
H336- Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P101-ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261-Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden.
P271-Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280-Augenschutz tragen.
P305+P351+P338- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P312-Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P403+P223-An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P405-Unter Verschluss aufbewahren.
P501-Inhalt/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen.
Gewicht | 600 g |
---|---|
Marke | Koch Chemie |
Füllmenge | 250 ml |
Mail: info@fahrzeugshine.de
WhatsApp: Kontaktiere uns unter 0152 052 931 25 einfach und unkompliziert über WhatsApp!
Ähnliche Produkte
Außenpflege
Wachs und Versiegelung
Außenpflege
Außenpflege
Mikrofasertücher
ValetPRO Mikrofasertuch Multi Purpose Microfibre Set (6 Stk.)
Außenpflege
Außenpflege
Außenpflege
Außenpflege